Aktuelles aus der Innung
Jahreshauptversammlung
In diesem Jahr konnte
Obermeister Hubert Kupferschmid, Emmingen-Liptingen, den stv.
Hauptgeschäftsführer vom Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes
Baden-Württemberg, Konstantin zu Dohna, anlässlich der Jahreshauptversammlung
der Zimmerer-Innung Tuttlingen in den Räumen der Beruflichen Bildungsstätte
Tuttlingen begrüßen. Zu Dohna war eigens nach Tuttlingen gekommen, um den
Mitgliedsbetrieben die „KfW-Programme zur Förderung von Bauprojekten“
näherzubringen. Weiterhin galt ein Gruß Kreishandwerksmeister Bernd Simon aus
Kolbingen.
Nach den Worten des
Obermeisters ist der Holzbau weiter auf dem Vormarsch. Die Jahre 2019 und 2020
waren trotz der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr wirtschaftlich erfolgreich.
So konnte ein Umsatzwachstum von 5% erzielt werden, die Baugenehmigungen
stiegen 2020 um 5,6% bezogen auf den Vergleichszeitraum Januar bis Juli 2019.
Derzeit bereiten jedoch massive Preiserhöhungen beim Holz Sorgen, so der
Obermeister. Neben China besteht eine hohe Nachfrage auch aus den USA. So
exportieren die deutschen Säger derzeit verstärkt in die USA, im Moment rund 55
%.
Der neue Geschäftsführer der
Kreishandwerkerschaft Tuttlingen, Uwe Schmidt, stellte sich anschließend den
Innungsmitgliedern vor und ging auf die künftige Ausrichtung der
Kreishandwerkerschaft ein, die unter anderem auf eine starke Nachwuchswerbung
setzt.
Bei den sich anschließenden
Neuwahlen stellte sich Obermeister Hubert Kupferschmid nach insgesamt 22 Jahren
Obermeistertätigkeit nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger wurde das langjährige
Vorstandsmitglied und Lehrlingswart Jörg Müller aus Talheim gewählt. Als Nachfolger
Müllers wurde Sebastian Kupferschmid aus Emmingen-Liptingen gewählt.
In ihren Ämtern wurden
bestätigt:
Stv. Obermeister: Franz-Josef Weiß, Gosheim
Vorstandsmitglieder: Harald Jochum, Immendingen
Frank Heller,
Emmingen-Liptingen
Armin Frech,
Königsheim
Michael Schmid,
Tuttlingen-Möhringen
Anschließend fand die Wahl zu
den einzelnen Ausschüssen statt.
Für seine zahlreichen
Innungsaktivitäten, unter anderem Vorstandsmitglied seit 1995, Lehrlingswart
1996 – 1999 und Obermeister ab dem Jahr 1999, wurde Hubert Kupferschmid zum
Ehrenobermeister ernannt. In einem abgewandelten Richtspruch ging sein
Stellvertreter Franz-Josef Weiß auf die über zwei Jahrzehnte erfolgreiche
Innungsarbeit Kupferschmids ein. Obermeister Jörg Müller nahm die Ernennung zum
Ehrenobermeister vor und überreichte zusammen mit seinem Stellvertreter eine
eigens handgeschnitzte Zimmererfigur sowie die Ernennungsurkunde.
Des Weiteren erhielt er aus
den Händen des Kreishandwerksmeisters und Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer
Konstanz, Bernd Simon, die Goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Konstanz
überreicht. Auch der Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes
Baden-Württemberg nutzte die Gelegenheit, Ehrenobermeister Hubert Kupferschmid
für seine geleisteten Dienste in der Verbandsarbeit zu danken. Er erhielt aus den Händen von Konstantin zu Dohna die
Silberne Ehrennadel des Verbandes überreicht.
Obermeister Jörg Müller
schloss die Versammlung mit Hinweis auf geplante Innungsaktivitäten, die jedoch
aufgrund der Corona-Pandemie durchaus Einschnitte erfahren können.

Obermeister Jörg Müller (rechts) und sein Stellvertreter Franz-Josef Weiß (links) bedanken sich bei Ehrenobermeister Hubert Kupferschmid (Zweiter von rechts) und seiner Ehefrau Manuela für dessen geleistete Innungsarbeit.

Ehrung durch KHM Bernd Simon

Ehrung durch Verband

Vorstellung neuer KH-Geschäftsführer